X
  GO

Die Stadtbibliothek Bocholt bietet regelmäßig verschiedene Veranstaltungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder an. Neben den festen Bastelnachmittagen am Mittwoch, finden in regelmäßigen Abständen Lesungen und Sonderveranstaltungen statt. Die Veranstaltungen der Reihe "Bocholt liest" sind Teil der Kooperation der Stadtbibliothek Bocholt, der VHS Bocholt Rhede Isselburg, des LWL-Museum Textilwerk, gemeinsam mit den örtlichen Buchhandlungen.
 

Unsere kommenden Veranstaltungen:

 

Bücherflohmarkt

Termin: 04.10.2023-14.10.2023 | während der Öffnungszeiten

Pünktlich zu Beginn der Herbstferien findet in unserer Eingangshalle wieder ein Bücherflohmarkt statt. Gegen eine Spende können Bücherwürmer auf Schatzsuche so viele Medien mitnehmen, wie sie tragen können. Der Erlös kommt dem Caritasverband für das Dekanat Bocholt zugute, wo wir die Projekte "Stationäre Hilfe für Kinder und Jugendliche" und "Standorte mitten im Leben" unterstützen möchten. Der Flohmarkt findet während der gesamten Herbstferien während unserer Öffnungszeiten statt.

Ort: Eingangshalle der Stadtbibliothek Bocholt

Anmeldungen nicht erforderlich

 

Veranstaltungshinweis Anne NielandAnne Nieland erzählt aus ihrem Tagebuch „Der Gewinn“

Termin: 19.10.2023 | Donnerstag | 19.30 Uhr

Im Sommer 2020 trifft Anne Nieland die Diagnose Brustkrebs. Sie ist Mutter von drei Kindern und möchte durch dieses Buch Einblick in die Welt während einer Krebserkrankung geben. Mit Humor, schonungsloser Ehrlichkeit und Ernsthaftigkeit zugleich beschreibt das Buch in Tagebuchformat die Hürden einer Krebstherapie. Anne Nieland zieht aus zwei Jahren, die durch den Krebs bestimmt wurden, einen mentalen Gewinn – sie hat erkannt, was wichtig ist!

Anne Nieland ist Ergotherapeutin von Beruf und wohnt mit ihrer Familie in Borken im Münsterland. Mit der Veröffentlichung ihres Tagebuches möchte sie durch ihre Lebensgeschichte anderen Betroffenen Mut machen und das Thema Krebs aus der Tabu-Zone holen.

„Bocholt liest!“ ist eine Kooperationsveranstaltung der Stadtbibliothek Bocholt und der Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg

Ort: Stadtbibliothek Bocholt | Eintritt: VVK 9 € / AK 10 € | Einlass: 19.00 Uhr

Anmeldungen in der Stadtbibliothek oder über die VHS.

 

Einladung zum BüchertalkBücher-Talk: Ein Treffen unter Freunden

nächste Termin: 24.10.2023 | Di. | 16-17 Uhr

Erzählen Sie uns, was Sie lesen und besuchen Sie uns zu einem besonderen Nachmittags-Talk. Wir laden Sie ein zu einer gemütlichen Runde, in der wir uns über absolute Lieblingsbücher, großartige Autorinnen und Autoren oder einfach auch aktuelle Lesehighlights austauschen. Haben Sie ein Buch, für das Sie brennen? Eines, das jeder gelesen haben sollte? Berichten Sie uns und anderen davon und wer weiß, vielleicht haben Sie bald ein neues literarisches Highlight. Wir bitten um vorherige Anmeldung. Gerne können Sie uns auch schon das Buch nennen, über das Sie sprechen möchten.
Ort: Stadtbibliothek Bocholt | Eintritt: Frei | Beginn: 16 Uhr |
Wir bitten um vorherige Anmeldung in der Stadtbibliothek, per Mail an stadtbibliothek@bocholt.de oder telefonisch unter 02871 2589 104.

 

Vincent Kliesch liest aus dem Thriller "Im Augenblick des Todes"Veranstaltungshinweis Vincent Kliesch

Termin: 25.10.2023 | Mittwoch | 19.30 Uhr

Der Bestseller-Autor Vincent Kliesch präsentiert in der Stadtbibliothek seinen Thriller „Im Augenblick des Todes“. Kommissar Severin Boesherz wird in diesem Fall von den dunkelsten Seiten seiner Vergangenheit eingeholt. Der brutale Mord an einem Mediziner entwickelt sich zu einer gnadenlosen Schnitzeljagd. Der Täter hat im Haus des Opfers Hinweise auf den nächsten Mord versteckt. Und so begibt sich Boesherz nicht nur auf die Suche nach dem Täter, sondern auch in die Tiefen seiner eigenen Abgründe.

Der Autor Vincent Kliesch, bekannt durch seine „Auris“-Reihe, zieht die Leserinnen und Leser mit Spannung und Nervenkitzel in seinen Bann.

 „Bocholt liest!“ ist eine Kooperationsveranstaltung der Stadtbibliothek Bocholt, Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg gemeinsam mit der Mayerschen Buchhandlung

Ort: Medienzentrum - Futura | Eintritt: VVK 9 € / AK 10 € | Einlass: 19.00 Uhr

Anmeldungen in der Stadtbibliothek oder über die VHS.

 

 

Veranstaltungshinweis Lena JohannsonLena Johannson liest aus der Trilogie "Die Frauen vom Jungfernstieg"

Termin: 16.11.2023 | Donnerstag | 19.30 Uhr

Mit einer szenischen Lesung aus der Trilogie „Die Frauen vom Jungfernstieg“ ist die beliebte Bestseller–Autorin Lena Johannson in der Stadtbibliothek Bocholt zu Gast. Sie stellt ihre bekannte Hamburg-Saga rund um den Unternehmer Oscar Troplowitz vor, der aus dem kleinen Labor Beiersdorf einen weltweit agierenden Konzern aufbaute.

Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht dreier Frauen seines privaten Umfeldes. Lena Johannson wechselt dabei die Erzählperspektive und schlüpft abwechselnd in die Rollen der weiblichen Hauptfiguren. So nehmen die Personen Gestalt an und das Publikum wird an die Original-Schauplätze entführt.

„Bocholt liest“ ist eine Kooperationsveranstaltung der Stadtbibliothek Bocholt, Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg gemeinsam mit Buchhandlung Seitenblick

Ort: Stadtbibliothek Bocholt | Eintritt: VVK 9 € / AK 10 € | Einlass: 19.00 Uhr

Anmeldungen in der Stadtbibliothek oder über die VHS.

 

Lesenswert: Buchneuheiten und LieblingsbücherVeranstaltungshinweis Lesenswert

Termin: 07.12.2023 | Donnerstag | 19.30 Uhr

Das Team der Stadtbibliothek stellt Buchneuheiten zum Weihnachtsfest vor. Wir präsentieren geballte Kompetenz aus verschiedenen Abteilungen der Bibliothek. Expertinnen und Experten aus der Belletristik, dem Sachbuchbereich und der Kinder- und Jugendabteilung stellen die Neuerscheinungen aus dem Herbst 2023 und ihre Lieblingsbücher vor. Lassen Sie sich in stimmungsvoller Atmosphäre zum Lesen verführen und zum Verschenken inspirieren. Daraus ergibt sich eine bunte Vielfalt an Themen, Genres und Autorinnen und Autoren.

„Bocholt liest“ ist eine Kooperationsveranstaltung der Stadtbibliothek Bocholt, Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg

Ort: Stadtbibliothek Bocholt | Eintritt: VVK 4 € / AK 5 € | Einlass: 19.00 Uhr

Anmeldungen in der Stadtbibliothek oder über die VHS.